SAMSUNG CSC

Ingeborg von Zadow, Dramatikerin und Librettistin, wurde in Berlin geboren und wuchs in Deutschland, USA und Belgien auf. Studium der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss des Studiums mit einem Master of Arts in Theatre an der State University of New York in Binghamton, USA. Regieassistenzen in Oper und Schauspiel und Übersetzungen englischsprachiger Dramatik. Zahlreiche Inszenierungen der Theaterstücke, es liegen Übersetzungen in elf Sprachen vor. Ingeborg von Zadow ist Trägerin des Brüder-Grimm-Preises des Landes Berlin und erhielt das Jahresstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, ein Fulbright-Stipendium und das Nah-dran-Stipendium des KJTZ und des Deutschen Literaturfonds. Nominierungen für den Deutschen Kindertheaterpreis und den Mülheimer Kinderstückepreis. Die Rechte der Theaterstücke liegen beim Verlag der Autoren, Frankfurt a.M. www.ingeborgvonzadow.com

Haus Blaues Wunder

Ein Häuschen am Meer! Wer möchte nicht darin wohnen? In Ingeborg von Zadows Theaterstück möchten gleich zwei Personen – Herr Goldbeutel und Herr Pfefferkorn – in das leere Haus einziehen, das ihnen von einem dubiosen Vertreter verkauft wurde. Beide erheben Anspruch, der rechtmäßige Besitzer zu sein, und damit gehen die Probleme los, denn zwei sind einer zu viel. Während Herr Pfeffersack in Begleitung des Eichhörnchens „Badesalz“ und eines Koffers einzieht, verbarrikadiert sich sein unliebsamer Mitbewohner hinter einer Unmenge Möbel, die zunehmend ein Eigenleben zu entwickeln scheinen. In dieser Konfliktlage müssen sich beide arrangieren und Lösungen für ein friedliches Zusammenleben finden… 

HAUS BLAUES WUNDER erzählt, wie auf engstem Raum aus Rivalen mit unterschiedlichen Lebensvorstellungen Freunde werden können.  Nominiert für den Deutschen Kindertheaterpreis 2016: „In ihrer Märchenparabel für Kinder führt die Autorin den philosophischen Diskurs über Haben und Sein auf überzeugend bildhafte Art und Weise. Ein intelligentes Stück für das Kindertheater, dessen einfache Fabel nicht über die Komplexität des verhandelten Themas hinwegtäuschen will.“ (Aus der Jurybegründung)

 

Besuch bei Katt und Fredda

Katt und Fredda leben glücklich zu zweit zusammen. Als Katt sich vorstellt, dass es spannend wäre, einmal Besuch zu bekommen, ist Fredda gekränkt. Doch als dann tatsächlich Miranda zur Tür herein kommt, als sie Fredda Komplimente macht, ist es mit einem Male Katt, die sich ausgeschlossen fühlt.

 

Pompinien

Nola wollte schon immer nach Pompinien. Jetzt ist es endlich soweit, doch jetzt ist sie sich nicht mehr so sicher, ob sie wirklich nach Pompinien will, weil sie dann ja Tanil zurücklassen müsste. Es geht um den Konflikt vom Gleichzeitig-hier-bleiben-und-weggehen-wollen.

 

Raus Aus Dem Haus

In einer einfachen Geschichte für die allerjüngsten Zuschauer beschreibt Ingeborg von Zadow die ersten neugierigen Schritte in die Welt: die Begegnung mit einer großen Kuh und die mit einer Maus, das Erklimmen eines Berges samt der Entdeckung, dass es noch viel, viel mehr zu entdecken gibt. Und dann wird es auch schon Abend, und es heißt: wieder rein ins Haus.

Mit ihrem neuen Stück ist Ingeborg von Zadow eine kleine und doch ganz große Geschichte gelungen. Sie umfasst die Spanne eines ganzen Tages, sie erzählt vom Hinausgehen und wieder Heimkehren – kurz: vom Leben.

 

Ich und Du

Ziggy und Doodle sind ein gegensätzliches Paar: Während Doodle neugierig auf die Welt ist, spielen möchte, ist Ziggys Verhalten der Welt gegenüber von Angst geprägt. Weil er glaubt, dass ihm jederzeit ein Stein auf den Kopf fallen könnte, beginnen die beiden sich einzumauern, was ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Am Ende finden sie doch einen Weg, wie sie zusammenkommen können.