
Dmitrij Gawrisch wurde 1982 in Kiew, Ukraine, geboren. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der
der Universität Bern, Schweiz, schrieb er sein erstes Theaterstück „Barren Land“, das mehrfach aufgeführt wurde
Europäische Länder. Zu seinen Stücken gehören „Something Africa“, „Lessons of Leaking“ und „All Shall Be
Brunnen". Derzeit arbeitet er an einem neuen Theaterstück mit dem Arbeitstitel „The Empty Space“ sowie an einem
Roman. Dmitrij Gawrisch lebt in Berlin, Deutschland.
BRACHLAND
Eine verlassene Baustelle in Westeuropa. Ivan und Oleg kommen aus dem Osten, „aus einem jener Ex-Länder“. Zwischen stillstehenden Kränen und einsturzgefährdeten Wänden haben sie sich verschanzt und leben von dem, was sie gerade auftreiben können. Als Ivan einer Einheimischen, Petra, die Lebensmitteleinkäufe stiehlt und sie ihm bis zur Baustelle folgt, fliegt das Versteck der Brüder auf. Petras Anwesenheit verändert das Verhältnis der Brüder, Oleg fasst Vertrauen, Ivan wittert Verrat.
Dmitrij Gawrisch erzählt von Umbruchsituationen. Vor dem Hintergrund aktueller Migrationsdebatten lotet er das Spannungsfeld zwischen Familie und Individuum, Wunsch und Wirklichkeit, Fremdsein und Heimat aus.
MAL WAS AFRIKA
Drei erfolglose, des westlichen Kulturallerleis überdrüssige Künstler brechen in ein afrikanisches Land auf. In welches genau, ist ihnen nicht so wichtig. Unter Ausnutzung lokaler Begebenheiten wollen sie zum Wesentlichen vordringen und endlich die ultimative Performance auf die Beine stellen. Doch den vermeintlich weltoffenen und interessierten Vermittlern zwischen den Kulturen geht auf ihrer Suche nach künstlerischem Ausdruck
jedes Maß für die Wirklichkeit verloren. Sie entlarven sich als bornierte und egoistische Schaumschläger, die für Erfolg, Anerkennung und Geld bereit sind, über Leichen zu gehen – sogar über ihre eigenen.
Mit MAL WAS AFRIKA gewann Dmitrij Gawrisch den Autorenwettbewerb der Theater Konstanz und St. Gallen.