Ich möchte gerne Dinge tun, die über alles gehen. Darunter sollte man es nicht machen oder nicht versuchen. Große Themen, die überall im Universum spielen zu jeder Zeit und Dimension. Das nicht zu schaffen, ist auch voll in Ordnung, zumindest ein, zwei Mal.
Fabulamundi involved Bonn Park in activities in Rome and in Milan in 2015-2016 edition.
1987 in Berlin geboren. Aufgewachsen in Berlin, Korea und Paris. Ab 2008 Studium der Slawischen Sprachen und Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Erste Arbeiten als Regisseur und Autor an der Volksbühne Berlin. Er gastierte an der Züricher Hochschule der Künste (ZHdK) im Fach Regie. Hospitanzen bei Werner Schroeter, Heiko Kalmbach und Frank Castorf. Ab 2011 studierte er Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin.
Für „Die Leiden des Jungen Super Mario in 2D“ erhielt er 2011 den Innovationspreis des Heidelberger Stückemarktes. Sein Stück „Traurigkeit & Melancholie oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten“ wurde 2014 mit einem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis ausgezeichnet und 2016 für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert. Die Uraufführung fand im Juni 2015 in Bonn statt, Regie Mina Salehpour. Das gleichnamige Hörspiel wurde 2015 beim Deutschlandradio Kultur produziert. Es folgten Werkaufträge für die Berliner Parkaue/Theater Chemnitz und das Frankfurter Regiestudio. 2016 gewann er mit „Wir trauern um Bonn Park“ den Jugendjurypreis der Essener Autorentage. Mit „Das Knurren der Milchstraße“ gewinnt er 2017 den 1. Preis des Stückemarktes beim Berliner Theatertreffen. Mit dem Preis verbunden ist ein Werkauftrag des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. „Das Knurren der Milchstraße“ wird im September 2017 im Theater Bielefeld uraufgeführt. Bonn Park selbst führt Regie.
Traurigkeit&Melancholie:
Besetzung: 1M, ad libitum
George ist ein grübelnder, hartgesottener, uralter, verspielter und wahrscheinlich unsterblicher Schildkrötenmann. Er sehnt sich nach der warmen Sandmulde seiner Kindheit, in der er vor gefühlten Tausenden von Jahren aus dem Ei kroch. Dort will er endlich sterben. Mit Meerblick. Und der vagen Hoffnung, dass in all den Jahrhunderten, die er auf seinem Panzer schleppt, doch nicht alles Humbug und Schamott war. Seine Erinnerungen machen nicht mehr große Unterschiede zwischen den erlebten Kriegen damals in Troja oder Persien und dem nachfolgenden Geschrei. Seine Geliebten glichen sich an im Laufe der immer gleichen Liebeskurven. Sein Nachwuchs kam ihm abhanden. Um seiner allumfassenden Einsamkeit zu entkommen, erfindet George Kochrezepte angereichert mit sich selbst. Er wird der Held seiner Alpträume und der Antrieb seiner Arztbesuche. George ist dabei, wenn Rapunzel aus dem haarigen Märchenturm in die Wüste steigt. Er lächelt mit seinem Schildkrötenmund und trägt einen kosmisch angewachsenen Sack voll fideler Depressionen weiter und weiter.
Ein großes, weises, urkomisches Fragment von Bonn Park.
DAS KNURREN DER MILCHSTRASSE:
Besetzung (Cast): 1F, 2M, variabel
Das Universum knurrt, die Erde vibriert und niemand hebt ab. Der postmigrantische Dramatiker Bonn Park hat das Metier gewechselt und ist jetzt ein postmigrantischer Redenschreiber. Er diktiert Wörter in die Münder von Menschen aus einer nahen und unwahrscheinlichen Zukunft. Deshalb ist dieser Text eindeutig dem Genre der Science-Fiction zuzuordnen! Diese Menschen hier sind katastrophal, mitunter gar mies und gemein, aber nun versuchen sie Dinge zu tun, tolle Dinge aus reiner Naivität, angenehm blöd, um die Welt anzuschieben, in einer Zeit, in der niemand mehr Dinge tut, vor allem nicht die Talentierten und Privilegierten, die irgendwann von Schaum und Internet gefressen werden. Ein abartig epochaler und pervers dummer Text ohne Altersbeschränkung, dafür nur für Leute, die bereit sind, sich der Überforderung der Welt zu stellen und aufhören können, über Leichen zu gehen.
Die Leiden des jungen Supermario in 2D
Ein berühmter Computerspiel-Held, durch Franchise und Merchandise der Kart Spiele gefoltert, muss ständig die gleiche alte Geschichte abliefern. Mit dem sehr niedrigen Lohn muss er die Prinzessin befreien und ohne, dass es viel Sinn macht. Deshalb muss er seinen Kopf immer wieder gegen Steine stoßen, erhält hier und da dafür eine Münze, die so wertlos sind, dass er sich keinen Drink, kein Haus oder etwas Spaß kaufen kann. Er muss auf Schildkröten springen und sie brutal aus ihren Schalen quetschen und niemand fragt ihn warum er Schildkröten so sehr hasst (wahrscheinlich tut er es gar nicht). Am Ende wird er keine Antwort finden, und doch wird er vielleicht ein wenig zufriedener sein. „Die Leiden des jungen Supermario in 2D“ ist Bonn Parks erstes Theaterstück und er macht alle Sünden und Fehler, die man begeht, wenn man zum ersten Mal schreibt. Es ist sicher, alles andere als das beste Stück der Welt, aber es ist sicherlich sehr nahe dran ein sehr typisches Erstes zu sein.
Traurigkeit & Melancholie oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten
Da war diese Galapagos-Schildkröte namens Einsamer George. Sie war die letzte ihrer Art. Sie hat nichts mehr zu tun. Weder biologisch, weil niemand da ist um sich zu vermehren, noch politisch oder was auch immer. Dieses Theaterstück handelt von Zeit, Welt, heißen Themen, Liebe, Hass, Tränen, von allem. Nur 2 Wochen nach Beginn der Niederschrift dieses Stücks, starb Einsamer George im wirklichen Leben.
Wir trauern um Bonn Park
Ein Autor stirbt. Manche Menschen sind traurig. Das Stück handelt von der allmächtigen Kraft: Sterben! Und es ist sehr kurz.